Direkt zum Inhalt
Glasses Case Logos
Anmeldung
Geben Sie $0 mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb

Wie oft sollten Sie Ihre Sehkraft überprüfen?

Ihr Sehvermögen ist einer Ihrer wertvollsten Sinne, wird aber oft als selbstverständlich angesehen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind unerlässlich, um Ihr Sehvermögen zu erhalten, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu gewährleisten. Aber wie oft sollten Sie Ihre Augen untersuchen lassen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihrem Alter, Ihrem Lebensstil und Ihrem Gesundheitszustand. Wir untersuchen die empfohlene Häufigkeit von Augenuntersuchungen und warum sie so wichtig sind.

Wie oft sollten Sie Ihre Sehkraft überprüfen?

1. Allgemeine Empfehlungen für Augenuntersuchungen

Für Erwachsene mit gesundem Sehvermögen

  • Alter 20–39 : Alle 2–3 Jahre.
  • Alter 40–64 : Alle 2 Jahre, da altersbedingte Veränderungen wie Alterssichtigkeit oder ein beginnender Grauer Star auftreten können.
  • Ab 65 Jahren : Jährlich, da das Risiko für Glaukom, Makuladegeneration und andere Sehprobleme mit dem Alter steigt.

Für Kinder und Jugendliche

  • Neugeborene bis 5 Jahre : Bei routinemäßigen Kinderarztbesuchen sollte das Sehvermögen überprüft werden, um frühzeitig Probleme wie Amblyopie („Schwachsichtigkeit“) zu erkennen.
  • 6–18 Jahre : Einmal jährlich, insbesondere wenn das Kind eine Brille oder Kontaktlinsen trägt oder in der Schule Schwierigkeiten hat, die mit der Sehkraft zusammenhängen könnten.

2. Besondere Umstände, die häufigere Untersuchungen erfordern

Bestimmte Faktoren können eine häufigere Überprüfung Ihrer Sehkraft erforderlich machen, darunter:

1. Vorhandene Augenerkrankungen

  • Wenn Sie an Erkrankungen wie Glaukom, Katarakt oder Makuladegeneration leiden, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen (alle 6–12 Monate) zur Überwachung und Behandlung der Erkrankung von entscheidender Bedeutung.

2. Korrekturbrillen oder Kontaktlinsen

  • Wenn Sie Korrekturlinsen tragen, wird durch eine jährliche Augenuntersuchung sichergestellt, dass Ihr Sehvermögen aktuell ist und Ihren Sehbedürfnissen entspricht.

3. Familiengeschichte von Augenerkrankungen

  • Wenn in der Familie Erkrankungen wie Glaukom oder Netzhautablösung vorkommen, sind möglicherweise häufigere Untersuchungen erforderlich, um frühe Anzeichen zu erkennen.

4. Diabetes oder andere chronische Erkrankungen

  • Diabetes, Bluthochdruck und Autoimmunerkrankungen können das Sehvermögen und die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Für Personen mit diesen Erkrankungen werden jährliche oder häufigere Augenuntersuchungen empfohlen.

5. Symptome oder Bedenken

  • Wenn bei Ihnen plötzliche Sehstörungen, Augenschmerzen, Doppeltsehen oder häufige Kopfschmerzen auftreten, suchen Sie unabhängig von Ihrer letzten Untersuchung sofort einen Augenarzt auf.

  • Wie oft sollten Sie Ihre Sehkraft überprüfen?

3. Warum regelmäßige Augenuntersuchungen wichtig sind

1. Früherkennung von Augenkrankheiten

Viele Augenerkrankungen, wie zum Beispiel das Glaukom, entwickeln sich schleichend und ohne erkennbare Symptome, bis erhebliche Schäden auftreten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung.

2. Allgemeine Gesundheitsüberwachung

Eine Augenuntersuchung kann mehr als nur Sehprobleme aufdecken. Augenärzte können bei einer Routineuntersuchung Anzeichen systemischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und sogar bestimmter Krebsarten erkennen.

3. Aktualisierungen zur Sehkorrektur

Ihre Sehkraft kann sich mit der Zeit verändern. Daher ist es für Komfort und Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Brille oder Kontaktlinsen Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen.

4. Vorbeugung von Belastungen und Beschwerden

Durch die zunehmende Nutzung digitaler Geräte leiden viele Menschen unter Augenbelastungen oder dem sogenannten „Digital Eye Syndrome“. Regelmäßige Untersuchungen können diese Probleme beheben und maßgeschneiderte Lösungen bieten.

4. Tipps zur Erhaltung einer gesunden Sehkraft zwischen den Untersuchungen

  • Tragen Sie eine Sonnenbrille : Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlen, indem Sie eine hochwertige Sonnenbrille tragen.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit : Befolgen Sie die 20-20-20-Regel (schauen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas in 6 Metern Entfernung), um die digitale Augenbelastung zu reduzieren.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen : Nehmen Sie Lebensmittel zu sich, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und C sowie Antioxidantien sind, um die Gesundheit Ihrer Augen zu unterstützen.
  • Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr : Trockene Augen können zu Beschwerden und Reizungen führen, trinken Sie daher viel Wasser.
  • Hören Sie mit dem Rauchen auf : Rauchen erhöht das Risiko für Katarakte, Makuladegeneration und andere Augenerkrankungen.

Abschließende Gedanken

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind nicht nur für Ihre Sehkraft, sondern auch für Ihre allgemeine Gesundheit unerlässlich. Wenn Sie die für Ihr Alter und Ihre individuellen Umstände empfohlene Häufigkeit einhalten, können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sich jahrelang an klarem, gesundem Sehen erfreuen. Wenn Ihr letzter Augencheck schon länger her ist, vereinbaren Sie noch heute einen Termin – Ihre Augen werden es Ihnen danken!

Kein passendes Exemplar dabei? Keines mehr übrig?

Jedes unserer Produkte ist einzigartig. Wir produzieren täglich neue Produkte und veröffentlichen sie hier, sobald sie fertig sind. Unsere beliebtesten Produkte sind in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung ausverkauft.

Wenn Sie heute nichts sehen, schauen Sie morgen noch einmal vorbei!